Sie müssen sich nicht, wie in anderen Ländern üblich, mehrere Tage oder Wochen vor der Hochzeit in Mexiko aufhalten. Ein Aufgebot gibt es ebenso nicht, das macht die Sache schon einmal einfacher. Trotzdem brauchen Sie jedoch eine ganze Reihe von Dokumenten, um sich in Mexiko das Ja-Wort zu geben.
Hier eine Übersicht:
- Einreisedokumente (z.B. Touristenvisum)
- ausgefüllter Antrag (erhältlich beim Standesamt Ihres Aufenthaltsortes)
- beglaubigte Kopien beider Geburtsurkunden
- höchstens 15 Tage alte Attest eines in Mexiko zugelassenen Arztes, in dem er bestätigt, dass Sie nicht an Syphilis, Tuberkulose, etc. erkrankt sind (Untersuchung: Blutanalyse, Röntgenaufnahmen)
- im Falle eines Ehevertrages (Gütergemeinschaft/-trennung) Auskünfte über das Vermögen, Schulden etc. jedes Partners
- beglaubigte Kopie des Scheidungsurteils, falls einer von Ihnen bereits verheiratet war; Sterbeurkunde bei Verwitweten
- Ihre gültigen Pässe
- jeweils zwei Passfotos von jedem von Ihnen
- Zahlungsnachweis für die Gebühren (zu erfragen und bezahlen im Standesamt, es werden jedoch zusätzlicheTrinkgelder erwartet)
Doch damit nicht genug. Alle Unterlagen müssen vom einem
-Übersetzer vor Ort, der vom dortigen Oberlandesgericht zugelassen ist, ins Spanische übersetzt werden.
-Deutsche Urkunden müssen eine Apostille (internationaler Beglaubigungsvermerk) der zuständigen deutschen Behörde aufweisen, um in Mexiko anerkannt zu werden.
-Innerhalb von acht Tagen, nachdem Sie Ihren Antrag gestellt haben, muss die Trauung erfolgen.
-Bei der Heirat müssen für jeden von Ihnen zwei volljährige Zeugen anwesend sein oder zwei Zeugen, die Sie beide kennen. Die Zeugen müssen einen gültigen Personalausweis vorweisen können. Falls einer von Ihnen oder Ihrer Zeugen kein Spanisch versteht/spricht, brauchen Sie einen in Mexiko zugelassenen Dolmetscher zur Trauung.
-Um die Ehe nach Ihrer Rückkehr auch in Deutschland rechtskräftig zu machen, benötigen Sie unbedingt die Apostille der zuständigen mexikanischen Behörde auf Ihrer standesamtlichen Heiratsurkunde.
!!!!!!!!!Die deutschen Botschaften in Mexiko können das im Nachhinein nicht für Sie übernehmen. Wo Sie die Apostille bekommen können, erfragen Sie am besten bei der deutschen Botschaft in Mexiko-City…
Geschafft! Ich hoffe, Sie haben jetzt immer noch Lust auf eine mexikanische Hochzeit.